ÜBER MICH
Ich habe mich schon immer sowohl für das Kreative und Künstlerische als auch für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele als Einheit interessiert.
Nach der Schule entschied ich mich zunächst für die Kreativität und studierte in Deutschland und Schottland Innenarchitektur. Nach einigen Jahren in verschiedenen Agenturen war ich fünf Jahre mit einer Geschäftspartnerin selbstständig tätig.
Parallel dazu begleiteten mich die Themen rund um Psychologie, Gesundheit und persönliche Entwicklung immer weiter. Irgendwann wurde der Wunsch in mir so stark, auch in einem Bereich mit unmittelbarem Bezug zu Menschen tätig zu sein, dass ich mich 2021 entschloss, eine Heilpraktikerschule zu besuchen. Vor dem Gesundheitsamt Düsseldorf habe ich die Überprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie erfolgreich abgelegt.
Seitdem habe ich verschiedene Fortbildungen in Therapieverfahren besucht, wobei mich vor allem der lösungsorientierte Ansatz der Lösungsfokussierten Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg begeistert hat. Mit diesem Wissen, ergänzt durch Methoden aus der Verhaltenstherapie und Elementen der Achtsamkeitslehre, begleite und unterstütze ich Menschen dabei, sich von Belastungen zu lösen und in ihre ursprüngliche Stärke zurückzufinden. Dabei ist mir eine vertrauensvolle, authentische Beziehung besonders wichtig – denn wir alle tragen weit mehr Ressourcen in uns, als wir oft glauben.

Ein weiterer Herzensweg eröffnet sich mir durch die systemische Hypnotherapie (aufdeckende Hypnose), in der ich mich seit Anfang 2025 am ISH – Institut für systemische Hypnotherapie – ausbilden lasse. Dieses Verfahren begeistert mich sehr, weil es tiefgreifende Prozesse ermöglicht: Gefühle und die damit verbundenen körperlichen Symptome können aufgedeckt, vom Nervensystem entkoppelt und gelöst werden, sodass gestaute Energie wieder frei fließen kann. Ab Ende des Jahres werde ich auch in diesem Bereich Sitzungen anbieten – als wertvolle Ergänzung zu meiner bisherigen lösungsorientierten Arbeit.
Besonders wichtig ist mir, dass jeder Mensch dabei seinen eigenen Weg geht: Manche möchten zunächst ihre Ressourcen und Stärken aufbauen, bevor sie in die Tiefe eintauchen. Andere spüren sofort den Wunsch, an die Wurzel ihrer Themen zu gehen. Für mich liegt die besondere Stärke in der Kombination von lösungsorientierten Methoden und aufdeckender Hypnose – so entsteht ein individueller, maßgeschneiderter Prozess, der sich an den Bedürfnissen und am Tempo jedes Einzelnen orientiert.
Heute liegt mein beruflicher Schwerpunkt ganz in der therapeutischen Arbeit. Die Erfahrungen aus der Innenarchitektur nehme ich jedoch weiterhin als wertvolle Ergänzung mit: Schon damals habe ich mich intensiv damit beschäftigt, wie Farben, Formen und Räume auf das seelische Empfinden wirken. Dieses Wissen und mein kreativer Hintergrund bereichern bis heute meine Arbeit, insbesondere dort, wo kreative und kunsttherapeutische Impulse eine Rolle spielen. Besonders prägend war für mich auch ein ehrenamtliches Kunstprojekt im Sommer 2021 im LVR-Klinikum mit Jugendlichen, das mir gezeigt hat, wie wichtig kreative Ausdrucksformen im therapeutischen Kontext sein können.
Ich bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP) – der größten berufsständischen Vereinigung in der Freien Psychotherapie.